Journal Onkologie
Medizin

VENTANA FOLR1-Test: Diagnostikum für gezielte Ovarialkrebstherapie

Die CE-Markierung folgt auf die Mitteilung Mitte des letzten Jahres, dass der VENTANA FOLR1 (FOLR1-2.1) Test in Deutschland und Österreich eine Sonderzulassung erhalten hat. Diese Sonderzulassung ermöglichte es Ärzt:innen in diesen Ländern, den Test vor der CE-Kennzeichnung zu nutzen. Nun können Ärzt:innen in ganz Europa auf ein wichtiges Diagnostikum zugreifen, um zuverlässig Ovarialkrebspatientinnen zu identifizieren, die für eine gezielte Therapie mit Mirvetuximab Soravtansin infrage kämen, so der Hersteller.

Folatrezeptor 1 Protein als Biomarker für Mirvetuximab-Therapie

Das Folatrezeptor 1 Protein (FOLR1), auch bekannt als Folatrezeptor Alpha (FRɑ), weist im Gewebe von Ovarialkarzinomen unterschiedliche Ausprägung der Expression auf und dient mit einem klinisch validierten Cutoff als prädiktiver Biomarker für die FOLR1-gezielte Therapie bei Patientinnen mit epitelialem Ovarialkarzinom (EOC) (1, 2). Der VENTANA FOLR-1 (FOLR1-2.1) Test informiert Ärzt:innen über die potenzielle Wirksamkeit der Therapie mit Mirvetuximab Soravtansin (3, 4).
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Platin-resistentes FRα-positives Ovarialkarzinom: ADC Mirvetuximab Soravtansin auch bei älteren Frauen der Chemotherapie überlegen

Erschienen am 04.06.2024Daten vom ASCO 2024 zeigen: Das Antibody-Drug-Conjugate ist auch bei älteren Frauen mit Platin-resistentem FRα-positivem Ovarialkarzinom wirksam.

Erschienen am 04.06.2024Daten vom ASCO 2024 zeigen: Das Antibody-Drug-Conjugate ist auch bei älteren Frauen mit Platin-resistentem...

© Lars Neumann - stock.adobe.com

Ovarialkarzinom: Fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen in Deutschland

Das Ovarialkarzinom ist bei Frauen in Deutschland die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache und macht 5% aller Krebstodesfälle bei Frauen aus (5). Im Jahr 2020 erkrankten 7.180 Frauen neu an einem Ovarialkarzinom, was es zur achthäufigsten Krebsneuerkrankung bei Frauen macht (5).Quelle:

Roche

Literatur:(1) Scaranti M. et al. Nat Rev Clin Oncol 2020;17, 349–359. DOI: 10.1038/s41571-020-0339-5
(2) Hilgenbrink A. et al. Journal of Pharmaceutical Sciences. 2005;94(10): 2135-2146
(3) James R. et al. Archives of Pathology& Laboratory Medicine 2024;148(11):1226-1233. DOI: 10.5858/arpa.2023-0149-OA
(4) Roche. VENTANA FOLR1(FOLR-2.1) RxDx Assay. CE Package Insert. 2024.
(5) Robert Koch-Institut (Hrsg.) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg.), "Krebs in Deutschland für 2019/2020.” 2023. Abrufbar unter: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/krebs_in_deutschland_2023.pdf?__blob=publicationFile (zuletzt aufgerufen am 17.01.25)

Stichwörter