Journal Onkologie
Medizin

Vorträge und Diskussionen mit Expert:innen

Das Forum bietet ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Kurzvorträgen und Diskussionsrunden. Thematisiert werden die neuesten Entwicklungen in der Behandlung von Leukämien, Lymphomen und Lungentumoren sowie die Rolle des Molekularen Tumorboards. Im Fokus steht dabei die patientenorientierte Vermittlung von Wissen: Wir möchten Betroffenen nicht nur neue Therapieansätze vorstellen, sondern sie auch dabei unterstützen, aktiv informierte Entscheidungen zu treffen, betont Prof. Dr. Monika Engelhardt, Freiburg. Neben den Fachvorträgen bleibt ausreichend Raum für persönliche Gespräche mit den Expert:innen. Der Vormittag endet mit einer Podiumsdiskussion zur Patientenbeteiligung in der Krebsforschung.
 
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Real-World-Daten zeigen: Richtiges Timing bei Axi-Cel-Therapie entscheidend

Erschienen am 17.11.2024Studien zeigen: Früher Einsatz von Axi-Cel bei r/r LBCL verbessert Überlebenschancen und Ansprechraten deutlich. Mehr dazu hier!

Erschienen am 17.11.2024Studien zeigen: Früher Einsatz von Axi-Cel bei r/r LBCL verbessert Überlebenschancen und Ansprechraten...

© Alpha Tauri 3D - stock.adobe.com

Neue Therapieansätze und praktische Hilfen

Am Nachmittag stehen Immuntherapien und unterstützende Maßnahmen für die Krebstherapie im Mittelpunkt. Die moderne Krebstherapie entwickelt sich rasant und bietet innovative Ansätze, die Behandlungen präziser und wirksamer machen, erklärt Engelhardt. Vielversprechend sind aktuell spezielle Antikörper und CAR-T-Zellen, die gezielt Krebszellen angreifen und gleichzeitig das Immunsystem aktivieren. Auch molekulare Tumorboards spielen eine zentrale Rolle: Sie analysieren die genetische Signatur von Tumoren und ermöglichen den gezielten Einsatz maßgeschneiderter, hemmender Medikamente, die optimal auf die spezifischen Tumoreigenschaften abgestimmt sind. Neben den medizinischen Fortschritten werden auch praktische Alltagshilfen thematisiert: Ernährung, Sport und Infektvermeidung. Ergänzend informieren Fachleute über psycho-onkologische Angebote, Sozialberatung und Palliativmedizin.
 
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Sport bei Krebs

Erschienen am 15.06.2022Sport als Teil der Krebstherapie – warum das so wichtig ist, erklärt Prof. Dr. Holger Krakowski-Roosen in der neuen Folge O-Ton Onkologie!

Erschienen am 15.06.2022Sport als Teil der Krebstherapie – warum das so wichtig ist, erklärt Prof. Dr. Holger Krakowski-Roosen in...

© iStock/grafikazpazurem

Das ausführliche Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier 10. Patient:innen- und Angehörigenforum, Universitätsklinikum Freiburg.Quelle:

Uniklinik Freiburg

Stichwörter