Journal Onkologie
Medizin

Prof. Dr. Thorsten Götze: Stellvertretender Leiter des IKF und Geschäftsführer des UCT

Prof. Dr. Thorsten Götze ist stellvertretender Leiter des Instituts für Klinisch-Onkologische Forschung (IKF) des Krankenhauses Nordwest und Geschäftsführer des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg (UCT) für den Standort Krankenhaus Nordwest.

Prof. Dr. Thorsten Götze: Vita

Prof. Götze begann seinen beruflichen Weg am Ketteler-Krankenhaus in Offenbach im Jahr 2005. Dabei durchlief er die ärztliche Laufbahn vom Assistenzarzt über die Facharztausbildung zum Allgemein- Viszeral- und speziellen Viszeralchirurgen am Ketteler-Krankenhaus und den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden bis zum Sektionsleiter und Oberarzt, bevor er schließlich 2015 die stellvertretende Leitung am IKF-Krankenhaus Nordwest übernahm. Seine bereits damalige Expertise in der Onkologie führte ihn ans Krankenhaus Nordwest, zu den national, wie international renommierten Experten, Prof. Al- Batran und Frau Prof. Jäger.
Prof. Götze verfügt über langjährige Erfahrung in der onkologischen medikamentösen und onkologischen chirurgischen Therapie sowie in der Leitung und Durchführung onkologischer Studien.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Parenterale Ernährung von Tumorpatienten – Quo vadis

Erschienen am 26.03.2022Jetzt auf www.journalonko.de: Eine angemessene Ernährung ist für eine erfolgreiche Behandlung von Krebspatienten sehr wichtig. Durch verschiedene Faktoren wie einer verminderten...

Erschienen am 26.03.2022Jetzt auf www.journalonko.de: Eine angemessene Ernährung ist für eine erfolgreiche Behandlung von...

© Parilov - stock.adobe.com

Forschungsschwerpunkt Prof. Dr. Thorsten Götze: Maligne Erkrankungen

Prof. Götze ist mittlerweile ein renommierter Experte in der onkologischen Systemtherapie und Gutachter bei zahlreichen offiziellen Stellen auf diesem Fachgebiet. Sein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung und Erforschung bösartiger Erkrankungen der Gallenblase. Er ist Mandatsträger der S3-Leitliniengruppe für Gallenblasenerkrankungen oder auch der DGHO-Onkopedia Leitlinie „Maligne biliäre Tumore Karzinome der Gallenwege und Gallenblase“. Er ist Mitglied der AIO-Leitgruppen „Hepatobiliäre Tumore“ sowie „Ösophagus-/ Magen-Karzinome“ als auch Reviewer und Editor namhafter internationaler Fachzeitschriften.Quelle:

Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

Stichwörter