Journal Onkologie
Medizin
 

Probleme bei der Verständigung zwischen medizinischem Personal und Patient:innen

Dank zahlreicher Forschungen verbessern sich Behandlungen und Prognosen bei vielen Krebserkrankungen kontinuierlich. Das ändert jedoch nichts daran, dass jede einzelne Diagnose die Betroffenen in eine Ausnahmesituation versetzt, und die Behandlungen in der Regel sehr komplex und langwierig sind. Insbesondere älteren Patient:innen oder Nicht-Muttersprachlern fällt es schwer, die vorgeschlagenen Therapieformen zu verstehen und daraufhin informierte Entscheidungen zu treffen.

Die traditionell genutzten, textbasierten Ausführungen zu Behandlungsmethoden und -verlauf bei Krebserkrankungen können für Patient:innen schwer verständlich sein. Dies birgt unter Umständen Probleme bei der Verständigung auf ein Therapiekonzept zwischen medizinischem Personal und Betroffenen.

Behandlungspläne als Infografik – besseres Verständnis durch die Patient:innen

Dieser Herausforderung widmeten sich Dr. Helena Jambor, NCT/UCC Dresden, Prof. Martin Bornhäuser, Direktor des Universitäts KrebsCentrums (UCC) und der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Dresden und Prof. Sebastian Pannasch, Ingenieurpsychologe an der Technischen Universität Dresden. In Zusammenarbeit mit weiteren Kolleg:innen entwickelten sie verschiedene Konzepte und Herangehensweisen für visuelle Hilfen. Auf dieser Basis lassen sich Behandlungspläne als Zeitachsen mit intuitiven Piktogrammen darstellen. Eine gemeinsam mit dem Patientenbeirat des NCT/UCC Dresden dazu durchgeführte Studie ergab, dass die visuellen Hilfen nachvollziehbar sind sowie Verständnis und Sicherheit bei der Behandlung erhöhen.

„In der klinischen Erprobung zeigten die Patientinnen und Patienten, dass sie die Behandlungspläne deutlich besser verstehen und nachvollziehen können“, erklärt Helena Jambor. „Ihre Zufriedenheit stieg aufgrund der Informationen deutlich – eine Einschätzung, die auch von den betreuenden Ärztinnen und Ärzten bestätigt wurde.“

Die vollständige Studie „Communicating Cancer Treatment with Pictogram-Based Timeline Visualizations" ist als Open Access Artikel im Journal of the American Medical Informatics Association verfügbar (1).

test

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Forderungen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zur Bundestagswahl 2025

Jetzt lesen
Quelle:

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden

Literatur

(1) Jambor H.K. et al. (2025) Communicating cancer treatment with pictogram-based timeline visualizations, Journal of the American Medical Informatics Association, DOI: 10.1093/jamia/ocae319