Journal Onkologie
Experten

Beiträge von PD Dr. Florian Fuchs

Wurde die SKYSCRAPER-02-Studie mit der Hinzunahme eines TIGIT-Inhibitors zur Chemoimmuntherapie den Erwartungen gerecht? Hat Telisotuzumab vedotin nach Osimertinib-Vorbehandlung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit MET-Überexpression einen Vorteil gezeigt? Und welchen Einfluss hat eigentlich der zirkadiane Rhythmus auf die Wirksamkeit von Nivolumab? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet PD Dr. Florian Fuchs, Leiter Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Erlangen, im Gespräch mit Antje Blum über seine persönlichen Highlights vom Amerikanischen Krebskongress 2022.
Lesen Sie mehr 
NSCLC

NSCLC: „In der adjuvanten Situation hat die Zulassung von Osimertinib zu einem Paradigmenwechsel geführt“

Mit Osimertinib steht erstmals sowohl für die frühen Stadien des EGFR-mutierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (EGFRm NSCLC; IB-IIIA; Ex19del/L858R) nach R0-Resektion als auch für das fortgeschrittene Stadium eine effektive und dabei gut verträgliche zielgerichtete Therapie zur Verfügung. Mit PD Dr. Florian Fuchs, Erlangen, sprachen wir darüber, welche Patient:innen von dem Tyrosin­kinase-Inhibitor (TKI) der 3. Generation profitieren können und wie sich adjuvantes und palliatives Setting vergleichen lassen.
Lesen Sie mehr