Frauen in der Onkologie: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Dr. med. Hannah Woopen MSc, Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt, Jochen Schlabing und Anouschka WasnerZwar hat sich viel getan in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Onkologie. Aber es gibt immer noch Herausforderungen für Frauen auf ihrem Karriereweg in der Klinik. In der aktuellen O-Ton Onkologie Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, UKE Hamburg, und Dr. Hannah Woopen, Charité Universitätsmedizin Berlin, über Positives und Negatives aus ihrem Alltag in der Klinik. Die beiden erfolgreichen Expertinnen erzählen, wie man junge Kolleginnen motivieren kann, trotz existierender Stolperfallen, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern. „Wir möchten wirklich Frauen ermutigen, den Weg in die Klinik zu gehen und onkologische Patienten zu versorgen“, betont Prof. Schmalfeldt, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf, UKE Hamburg, sowie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Weitere Gesprächsthemen sind unter anderem die essenzielle verlässliche Kinderbetreuung und warum Mentoring-Programme sowie unterstützende Netzwerke für Frauen in der Medizin so entscheidend sind.
Was erwartet Sie in der 2. Folge der 6. Staffel?
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden)- 02:46 Familie und Klinik vereinbaren: Erfahrungen von Dr. med. Hannah Woopen, MSc.
- 05:19 Familie und Klinik vereinbaren: Erfahrungen von Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt
- 07:06 Frau mit Karriere: Welche Rückmeldungen gibt es aus dem sozialen Umfeld?
- 08:14 Welche speziellen Herausforderungen birgt der Arbeitsplatz Klinik für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
- 09:20 Was muss im Fachbereich Onkologie/Hämatologie gesondert beachtet werden?
- 11:57 Familie und Klinik vereinbaren: Was hat sich zwischen früher und heute verändert?
- 13:15 Frage an Dr. med. Woopen: Welche Aspekte sind bei der Vereinbarkeit von Klinik und Familie essenziell?
- 14:37 Wie gut lassen sich essenzielle Aspekte als Arbeitgeber realisieren?
- 16:07 Karriere und Familie vereinbaren: von Glück, Hartnäckigkeit und strategischem Vorgehen (Dr. med. Woopen)
- 20:15 Karriere und Familie vereinbaren: von Glück, Hartnäckigkeit und strategischem Vorgehen (Prof. Dr. med. Schmalfedt)
- 21:46 Wie kann man Kollginnen motivieren, dran zu bleiben und nicht aufzugeben? (Arbeitgeber-Perspektive)
- 23:30 Wie kann man Kollginnen motivieren, dran zu bleiben und nicht aufzugeben? (Arbeitnehmer-Perspektive)
- 24:21 Tipps und Tricks für Berufseinsteiger
- 27:21 Welche Nachteile kann Arbeiten in Teilzeit mitsichbringen?
- 28:05 Sind Geschlechterquoten für die Klinik sinnvoll?
- 30:28 Welche Veränderungen können wir hinsichtlich Vereinbarkeit und Beruf in 5 Jahren erwarten?
Hören Sie rein!
Shownotes zur Podcastfolge „Frauen in der Onkologie: Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
- Webseite der Charité
- Webseite der Survivorship Clinic
- Webseite des UKE
- Webseite der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie und dem JOURNAL ONKOLOGIE. Abonnieren Sie uns, wenn Ihnen der Podcast gefällt. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast „O-Ton Onkologie - der Podcast für Mediziner:innen“ |
Journal Onkologie/ Medical Tribune