Mit Darmkrebsorganoiden näher an den Menschen rücken
Jochen Schlabing, Dipl.-Biol. Elisa Sophia Breuer und Dr. Rene JackstadtOrganoide sind ein junges Forschungsfeld in der Onkologie, auf dem zahlreiche Hoffnungen ruhen. Doch was sind Organoide und welche Anwendungsfelder könnten sich in der Zukunft ergeben? Darüber sprechen Elisa Breuer, Chefredakteurin bei der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie, und Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie/Hämatologie der MedTriX Group, mit Dr. Rene Jackstadt, Leiter der Nachwuchsgruppe Tumorprogression und Metastasierung am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg sowie dem Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM).
Dr. Jackstadt schildert im Podcast wie Darmkrebsorganoide in Zukunft helfen könnten, eine bessere Präzisionsmedizin durchzuführen: Mit ihrer Hilfe sollen individuell wirksame Therapien ausgewählt werden können. „Darmkrebsorganoide haben uns in den letzten Jahren verholfen, näher an den Patienten zu rücken“, so seine Einschätzung. Außerdem berichtet er, welche grundlegenden Fragen zur Tumorbiologie mithilfe der Organoide an seiner Arbeitsgruppe erforscht werden und welche Grenzen die 3D-Systeme haben.
Quelle:
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden) Was erwartet Sie in der zweiten Folge der 5. Staffel?
- 01:51 Vorstellung von Dr. Rene Jackstadt
- 02:52 Grundlegendes zur Erforschung von Organoiden in der Onkologie
- 05:46 Welche Lücken in der Grundlagenforschung und Arzneimittelentwicklung können Organoide schließen?
- 08:25 und 14:23 Erforschung von Darmkrebsorganoiden am Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM)
- 10:48 Wie kann man sich Darmkrebsorganoiden vorstellen?
- 13:20 Welche Unterschiede existieren zwischen Darmorganoiden und echtem Darmgewebe?
- 16:35 Welche Schritte sind nötig, um Organoide in die klinische Entscheidungsfindung zu integrieren?
- 19:47 Welche Erkennntisse kann der Aufbau von Biobanken aus Darmkrebsoganoiden liefern?
- 21:36 Chancen und Grenzen von (Darmkrebs)-Organoiden
Hören Sie rein!
Shownotes zur Podcastfolge „Mit Darmkrebsorganoiden näher an den Menschen rücken“
- Webseite der Research Group Cancer Progression and Metastasis des Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM)
- Webseite des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft (DKFZ)
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie und dem JOURNAL ONKOLOGIE. Abonnieren Sie uns, wenn Ihnen der Podcast gefällt. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast „O-Ton Onkologie - der Podcast für Mediziner:innen“ |
Medical Tribune Onkologie/Hämatologie