Prof. Dr. Margitta Retz
Beiträge von Prof. Dr. Margitta Retz
Urothelkarzinom
Perioperative Studie beim MIBC mit Indikation zur radikalen Zystektomie
Eine globale, multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von Durvalumab in Kombination mit Tremelimumab und Enfortumab Vedotin oder Durvalumab in Kombination mit Enfortumab Vedotin für die perioperative Behandlung von Patienten, die für Cisplatin ungeeignet sind oder Cisplatin ablehnen und sich einer radikalen Zystektomie bei muskelinvasivem Harnblasenkarzinom (MIBC) unterziehen – VOLGA – AB 89/23 der AUO.
Lesen Sie mehr
Urothelkarzinom
SUNRISE-4: Neoadjuvante Kohorten-Studie beim MIBC
Eine offene, multizentrische, randomisierte Phase-II-Studie zu TAR-200 in Kombination mit Cetrelimab und Cetrelimab-Monotherapie für Patienten mit muskelinvasivem Urothelkarzinom der Blase (MIBC), die für eine radikale Zystektomie vorgesehen sind und für eine neoadjuvante Cisplatin-Therapie nicht geeignet sind oder diese ablehnen – SUNRISE-4 (AB 86/23 der AUO).
Lesen Sie mehr
Urothelkarzinom
Kohortenstudie beim metastasierten und nicht resezierbaren, lokal fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unverblindete Phase-II-Studie zu Sacituzumab Govitecan bei nicht resezierbarem lokal fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom (UC) – TROPHY U-01 – AB 90/23 der AUO.
Lesen Sie mehr
Urothelkarzinom
Nicht-interventionelle Studie zur Instillation von Mitomycin C beim NMIBC
Nicht-interventionelle, prospektive Versorgungsforschungsstudie von d-uo zur intravesikalen Instillation von Mitomycin C (MMC) beim nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinom (NMIBC) – THUROC – AB 81/21 der AUO.
Lesen Sie mehr
Urothelkarzinom
Zweit- oder Drittlinientherapie des nicht-resektablen oder metastasierten Urothelkarzinoms
Phase-III-Studie zu Erdafitinib vs. Vinflunin oder Docetaxel oder Pembrolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und vorliegenden Alterationen in den FGFR-Genen (THOR) – AB 79/21 der AUO.
Lesen Sie mehr
Prostatakarzinom
Phase-II-Kohortenstudie bei Patienten mit mCRPC mit neuen Kohorten
Phase-1b/2-Studie zu Kombinationstherapien mit Pembrolizumab (MK-3475) bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC): KEYNOTE-365 – Studie AP 94/16 der AUO.
Lesen Sie mehr