Prof. Dr. med. Alwin Krämer
Beiträge von Prof. Dr. med. Alwin Krämer
Diagnostik
Wie behandelt man Krebs, dessen Ursprungsort unbekannt ist?
„Da sind Metastasen – da muss auch ein Primärtumor sein?!“ In dieser Podcast-Episode sind Antje Blum und Dr. Astrid Heinl von JOURNAL ONKOLOGIE im Gespräch mit Prof. Dr. Alwin Krämer, der am Universitätsklinikum Heidelberg seit 15 Jahren die Spezialsprechstunde zum CUP-Syndrom betreut. Hinter der Abkürzung CUP verbirgt sich – im wahrsten SInne – ein Carcinoma of Unknown Primary, ein metastasiertes Karzinom ohne Hinweis auf einen bekannten Primarius. Was sagt Prof. Krämer seinen Patient:innen, wenn sich trotz intensiver Untersuchungen kein Primärtumor finden lässt? „Das Beste, was man tun kann, ist, die Diagnose CUP-Syndrom zu akzeptieren, keine Zeit mehr zu verlieren und eine Therapie einzuleiten.“ Hören Sie rein! Mit dieser Podcast-Folge von O-Ton Onkologie können Sie 2 CME-Punkte erwerben.
Lesen Sie mehr
O-Ton Onkologie Staffel 1
CUP-Syndrom: Metastasen, aber kein Primarius
Patient:innen mit CUP-Syndrom (Carcinoma of Unknown Primary) haben Metastasen, es lässt sich jedoch kein zugehöriger Primärtumor finden – trotz modernster Diagnostikmethoden. In Folge 2 unseres Podcasts „O-Ton Onkologie“, die mit 2 CME-Punkten zertifiziert ist, spricht Prof. Dr. Alwin Krämer, Leiter der CUP-Sprechstunde am Universitätsklinikum Heidelberg, mit Antje Blum und Dr. Astrid Heinl vom JOURNAL ONKOLOGIE über aktuelle Studien, diagnostische und therapeutische Optionen sowie mögliche Erklärungen für die Entstehung eines CUP-Syndroms. Hören Sie rein und punkten Sie mit!
Lesen Sie mehr
Diagnostik
Das CUP-Syndrom
Beim CUP-Syndrom (Carcinoma of Unknown Primary) werden zwar Metastasen nachgewiesen, jedoch kann trotz aller zur Verfügung stehenden technischen Modalitäten kein zugehöriger Primärtumor identifiziert werden. Das CUP-Syndrom geht zudem mit einer hohen Mortalität einher – es handelt sich um die vierthäufigste zum Tode führende Tumorerkrankung. Diagnose und Therapie dieser Tumorentität sind generell schwierig, das mediane Gesamtüberleben ist mit 9 Monaten sehr kurz, und die Prognose ist insgesamt sehr schlecht. Entsprechend gibt es beim CUP-Syndrom einen hohen Informations- und Forschungsbedarf. Prof. Dr. Alwin Krämer, Heidelberg, spricht in JOURNAL ONKOLOGIE über die aktuellen Erkenntnisse bezüglich des CUP-Syndroms.
Lesen Sie mehr