ALK+ NSCLC: Besseres intrakranielles Ansprechen bei TKI der 3. Generation
Dr. med. Peter StiefelhagenDie Einführung der ALK(Anaplastische Lymphomkinase-positiven)-TKI(Tyrosinkinase-Inhibitoren) vor 10 Jahren hat die Prognose von Patient:innen mit einem fortgeschrittenen ALK+ NSCLC schlagartig verbessert. Bei den meisten Patient:innen kann damit heute eine Überlebensdauer von > 5 Jahren erreicht werden. Mit Lorlatinib steht ein ALK-TKI der 3. Generation zur Verfügung, der über eine hohe Effektivität bei der ZNS-Metastasierung und bei sekundären ALK-Resistenzmutationen verfügt, sodass jetzt eine Erstlinien-Zulassung erfolgte.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!