Bronchialkarzinom: Weiterentwicklung der zielgerichteten Therapien
Dr. rer. nat. Annette Junker„Warum ist eine bestimmte Zelle eine Krebszelle geworden?“ ist die wesentliche Frage beim Bronchialkarzinom, konstatierten Experten während der diesjährigen DGHO-Tagung, die im Hybridformat abgehalten wurde. „Wenn wir verstehen, was den Tumor antreibt, können wir zielgerichtet therapieren“, erklärt PD Dr. Niels Reinmuth, München. Inzwischen entwickelt sich das Feld der zielgerichteten Therapien immer weiter. Bekannt sind Mutationen/Translokationen von EGFR, ALK, ROS1, BRAF V600 E, RET, NTRK, KRAS und weitere, für die jeweils zielgerichtete Therapien entwickelt wurden.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!