Frühes NSCLC: Adjuvante Tyrosinkinaseinhibitoren verlängern krankheitsfreies und Gesamtüberleben
Josef GuldenNicht metastasierte nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) mit Mutationen im Rezeptor für den epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR) profitieren von einer adjuvanten Therapie mit EGFR-Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI). Zugelassen für diese Indikation ist bisher der Drittgenerations-EGFR-TKI Osimertinib. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago präsentierte Tom John, Melbourne, Daten aus der Zulassungsstudie ADAURA, wonach in Abhängigkeit vom Vorliegen einer minimalen Resterkrankung (MRD) eine längere Behandlungsdauer mit Osimertinib von Vorteil sein könnte. Si-Yu Wang, Guangzhou, China, zeigte hingegen erste Daten einer Phase-III-Studie, in der der Erstgenerations-EGFR-TKI Icotinib ebenfalls die Überlebenschancen beim frühen EGFR-mutierten NSCLC verbesserte (1).
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!