Erfolgreiche Kommunikation mit Patient:innen: worauf es ankommt
Dr. Judith Besseling, Jochen Schlabing, Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann und Prof. Dr. med. Dorothee SpeiserNicht jedes Gespräch mit Krebspatient:innen fällt leicht. Die richtigen Worte zu finden, ist immer wieder ein Drahtseilakt. Und auch die Angehörigen mit ihren Ängsten und Bedürfnissen sollten nicht zu kurz kommen. Im Gespräch mit Prof. Dorothee Speiser, Charité Universitätsmedizin Berlin, und Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Medizinische Hochschule Hannover, gehen wir der Frage nach, wie auch Angehörige adäquat in die Patient:innenkommunikation aufgenommen werden können und was man dafür tun kann, dass alle Beteiligten möglichst gut durch die einzelnen Phasen der onkologischen Behandlung kommen. Darüber hinaus thematisieren wir die Risikokommunikation im Falle von familiären Krebserkrankungen. Hier sind etwa digitale Tools in der Prüfung, um den Betroffenen eine zusätzliche Informationen zu geben. Ob es diese bald auch in der Regelversorgung gibt? Das erfahren Sie in dieser Folge von O-Ton Onkologie!
Was erwartet Sie in der 2. Folge der 3. Staffel des Podcasts O-Ton Onkologie?
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden)- 03:20 Welche Rolle spielt die Kommunikationsfähigkeit in der Ausbildung der Medizin-Studierenden?
- 05:56 Patient:innen in der Psychoonkologie
- 07:27 Integration der Psychoonkologie in die Therapie onkologischer Erkrankungen
- 08:45 Wie können die Angehörigen von Krebspatient:innen mit einbezogen werden?
- 13:30 Wie kann Menschen mit erhöhtem Krebsrisiko geholfen werden?
- 16:15 Das Programm „Seite an Seite “
- 20:32 Wie kann Familien und Paaren mit Krebsfällen geholfen werden?
- 20:02 Wie steht es um das Risikobewusstsein krebsgefährdeter Menschen?
- 25:16 Für was wird iKNOW genutzt?
- 28:47 Welche Studien gibt es zu iKNOW?
- 32:36 Soll iKNOW auch an anderen Kliniken genutzt werden?
- 34:27 Brustkrebs bei Männern
- 37:02 Wie kann iKNOW bei der onkologischen Vernetzung weiterhelfen?
- 39:34 Hat iKNOW die Chance in die Regelversorgung zu kommen?
- 40:37 Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen und Psycholog:innen
Hören Sie rein!
Shownotes zur Podcast-Folge „Erfolgreiche Kommunikation mit Patient:innen: worauf es ankommt“
- O-Ton Onkologie, Staffel 1, Folge 3: „Was man bei der Kommunikation mit jungen Krebspatient:innen beachten sollte“
- iKNOW
- Twitter.com/MT_Onkologie
- Journalonko.de
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen dem JOURNAL ONKOLOGIE und der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie. Abonnieren Sie uns, wenn Ihnen der Podcast gefällt. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Abonnieren und rezensieren Sie den Podcast O-Ton Onkologie bei: |
Quelle:
Medical Tribune / JOURNAL ONKOLOGIE