Künstliche Intelligenz und die Vision Zero
Prof. Dr. med. Christof von Kalle und Jochen SchlabingWas kann KI für die Vision Zero in der Onkologie leisten? Und wie können Patient:innen von der Digitalisierung in der Medizin im Allgemeinen profitieren? Diese Fragen und mehr klären Prof. Dr. Christof von Kalle, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von Vision Zero und Professor für Klinisch-Translationale Wissenschaften am Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité Berlin, und Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie/Hämatologie der MedTriX Group, in der neuen Folge von O-Ton Onkologie.
Im Podcast geht Prof. von Kalle auf das Potenzial von KI auf dem Weg zur Vision Zero ein. Klar sei, dass KI in allen Bereichen der Vision Zero eine Rolle spiele und man sich auf weitere Anwendungen in der Medizin freue. Allerdings, so Prof. von Kalle: „Es ist ein bisschen wohlfeil zu sagen, das machen wir demnächst alles mit KI. Da werden wir auch noch eine Menge Lehrgeld bezahlen und manches wird einfach nicht funktionieren.“ Weiteres Thema: Die Zukunft von Vision Zero in den kommenden 5 Jahren. Denn unter dem Dach der Initiative hätten junge Kolleg:innen bereits gute und wichtige Ideen entwickelt, die beim Vision Zero Summit 2024 (10.-11. Juni 2024, Berlin) vorgestellt werden.
Anmelden zum kostenlosen Livestream des Vision Zero Summit 2024 können Sie sich unter https://www.vision-zero-summit.de/anmeldung.
Diese Podcast-Episode wurde möglich gemacht von MSD. Für die Unterstützung bei der Produktion dieses Audioformats danken wir unserem heutigen Partner. Auf die Inhalte haben unsere Sponsoringpartner keinen Einfluss.
Quelle:
Anmelden zum kostenlosen Livestream des Vision Zero Summit 2024 können Sie sich unter https://www.vision-zero-summit.de/anmeldung.
Diese Podcast-Episode wurde möglich gemacht von MSD. Für die Unterstützung bei der Produktion dieses Audioformats danken wir unserem heutigen Partner. Auf die Inhalte haben unsere Sponsoringpartner keinen Einfluss.
Was erwartet Sie in der 8. Folge der 5. Staffel?
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden)- 02:19 Welches Potenzial birgt KI, um die der Vision Zero in der Onkologie zur erreichen?
- 06:55 Krebsprävention: Lassen sich Budgets aus der Tabaksteuer in die Krebsprävantion umlenken?
- 09:39 Wie können (Krebs-)Patient:innen von der Digitalisierung in der Medizin profitieren?
- 13:28 Wie kann erreicht werden, dass Patient:innen den größtmöglichen Benefit aus der Digitalisierung in der Medizin ziehen können?
- 14:49 ePA vs. seltene Erkrankungen: Welchen EInfluss könnte die ePA auf das Erkennen von seltenen Erkrankungen haben?
- 17:06 Welche Rolle kommt dem Nachwuchs in den Bereichen Medizin, Forschung und Wissenschaft in der Dekade gegen Krebs zu?
Hören Sie rein!
Shownotes zur Podcastfolge „Über den Umgang mit Fehlern in der Medizin“
- Webseite des Vision Zero e.V.
- Webseite des Vision Zero Summits
- Webeite der Klinisch-Translationalen Wissenschaften von Prof. Dr. Christof von Kalle auf dem Webportal der Berlin Institute of Health der Charité Berlin
- O-Ton Diabetologie: Diabetes Kongress 2024: Talk mit den „Jungen Wilden“ der DDG
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie und dem JOURNAL ONKOLOGIE. Abonnieren Sie uns, wenn Ihnen der Podcast gefällt. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast „O-Ton Onkologie - der Podcast für Mediziner:innen“ |
Medical Tribune/ Journal Onkologie