Kliniken fordern sofortige Aussetzung der Impfpflicht für Personal
Nach dem Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus fordern die Kliniken eine sofortige Aussetzung der bestehenden Impfpflicht für ihr Personal. Den Beschäftigten sei es nicht vermittelbar, warum sie zur Impfung verpflichtet und ansonsten mit Tätigkeitsverboten belegt würden, während von ihnen betreute Patienten davon nicht erfasst würden, heißt es in einer Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft für eine Anhörung im Bundestag.
Auch der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, der Pflegeheimbetreiber vertritt, betonte, die einrichtungsbezogene und die allgemeine Impfpflicht hätten sich gegenseitig ergänzen müssen, um effektiv zu wirken. „Mit der Ablehnung der allgemeinen Impfpflicht gehört deshalb nun auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht auf den Prüfstand“, heißt es in der Stellungnahme für eine Anhörung im Gesundheitsausschuss an diesem Mittwoch. Es sei kaum zu erklären, warum Mitarbeitende mit gesetzlichem Druck zu Impfungen verpflichtet würden, wenn Angehörige und Besucher nun weiterhin ungeimpft bleiben könnten.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Medizinerverbände plädieren für Ende anlassloser Corona-Bürgertests
Erschienen am 22.04.2022 • Sind die kostenlosen Corona-Bürgertests entbehrlich? Welche Folgen hätte eine Abschaffung? Das und mehr hier!
Erschienen am 22.04.2022 • Sind die kostenlosen Corona-Bürgertests entbehrlich? Welche Folgen hätte eine Abschaffung? Das und mehr hier!
dpa