Blasenkrebs: Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Dr. rer. nat. Anita SchweigerEine neue Option zur Behandlung von Patient:innen mit nichtmuskelinvasivem Blasenkrebs (NMIBC) ist TAR-200. Dabei handelt es sich um ein in der Prüfung befindliches Arzneimittelabgabesystem auf Silikonbasis, mit dem sich die Behandlungszeit verlängern lässt. Die laufende SunRISe1-Studie (1) wird erste Daten zur Effektivität und Sicherheit für die Kombination des TAR-200 und des PD-L1-Inhibitors Cetrelimab sowie für TAR-200 als auch für Cetrelimab allein in der Behandlung von Patient:innen mit Hochrisiko nicht-muskelinvasivem Blasenkarzinom (HR-NMIBC) liefern.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!