Feinstaubbelastung erhöht Lungenkrebsrisiko auch bei Nicht-Raucher:innen
Dr. rer. nat. Petra OrtnerAuf einem Symposium beim DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie) wurde Prof. Charles Swanton aus London, der bereits beim ESMO (European Society of Medical Oncology)-Kongress im September 2022 mit den Daten zum Zusammenhang von Luftverschmutzung und Lungenkrebs großes Aufsehen erregt hatte, virtuell zugeschaltet. Ein aktuelles Update zum treibermutierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) gab Prof. Christian Schulz, Regensburg. Last but not least verlieh Peter Klein, Country Head Oncology Germany von Takeda, die diesjährigen Forschungspreise.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!