ASCO-GU: Real-World-Daten der Erstlinien-Erhaltungstherapie mit Avelumab bei la/mUC
Dr. med. vet. Astrid HeinlDie Erstlinien-Erhaltungstherapie (1LM) mit Avelumab ist die Standardbehandlung für Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (la/mUC) ohne Krankheitsprogression nach Platin-basierter Chemotherapie (PBC) in der Erstlinie (1L). Dies basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100. Die AVENUE-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit der 1LM mit Avelumab in der klinischen Routine in Deutschland, Spanien, der Schweiz und Russland. Frühere Ergebnisse zeigten das akzeptable Sicherheitsprofil der 1LM mit Avelumab in einer heterogenen realen Population. Auf dem ASCO-GU wurden nun aktualisierte Real-world-Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit im Rahmen einer 2. Zwischenanalyse präsentiert.
1LM mit Avelumab bei la/mUC: Ziele der AVENUE-Studie
AVENUE ist eine prospektive, nicht-interventionelle Studie bei Patient:innen mit la/mUC ohne Krankheitsprogression nach 1L PBC. Über den Beginn der 1LM mit Avelumab entscheidet die/der behandelnde Ärztin/Arzt vor der Aufnahme in die Studie entsprechend lokaler Zulassung. Die Patient:innen werden über einen Zeitraum von 36 Monaten beobachtet. Das primäre Ziel ist die Bewertung des Gesamtüberlebens (OS) nach 12, 24 und 36 Monaten. Sekundäre Studienziele sind das mediane OS, das progressionsfreie Überleben (PFS), das Tumoransprechen und die Sicherheit. Zum Zeitpunkt des Cut-off-Datums (9. Mai 2024) hatten 177 Patient:innen, von denen 65% aus Deutschland waren (n=115), eine 1LM mit Avelumab erhalten (mediane Nachbeobachtungszeit: 10,0 Monate). Das Durchschnittsalter lag bei 70 Jahren (43-89 Jahre), 78% der Patient:innen waren männlich. Bei 37,3% der Proband:innen wurde ein ECOG-Performance-Score (ECOG-PS) von 0, bei 52% ein ECOG-PS von 1 ermittelt; bei 5,6% gab es dazu keine Angaben. Der Primärtumor befand sich bei 28,2% der Patient:innen im oberen und 71,8% im unteren Urogenitaltrakt.
Zweite Zwischenanalyse von AVENUE bestätigt Wirksamkeit und akzeptables Sicherheitsprofil der 1LM mit Avelumab bei la/mUC
Bei 61,0% der Patient:innen war das 1L-PBC-Schema Gemcitabin + Cisplatin (geteilte Dosis bei 8,5%), bei 36,2% Gemcitabin + Carboplatin (andere/switch bei 3,4%). Die Anzahl der vorangegangenen PBC-Zyklen betrug < 4 bei 12,4%, 4-6 84,2%, > 6 bei 2,8% (NR bei 0,6%). Die mediane Zeit bis zum Beginn der 1LM mit Avelumab betrug 6,1 Wochen (Bereich 0,3-80,4), die mediane Behandlungsdauer 6,0 Monate (Bereich 0,5-30,8). Das mediane OS wurde nicht erreicht (95%-KI: 17,0-nicht abschätzbar), und die 6- und 12-Monats-OS-Raten lagen bei 80,6% (95%-KI: 73,9-85,7) bzw. 69,1% (95%-KI: 61,1-75,7). Das mediane PFS betrug 5,8 Monate (95%-KI: 4,6-9,1) und die 6- und 12-Monats-PFS-Raten lagen bei 50,0% (95%-KI: 42,1-57,3) bzw. 33,1% (95%-KI: 25,2-41,2). Die Krankheitskontrollrate (bewertet bis zum 6. Monat) betrug 66,9% (95%-KI: 58,8-74,3).
Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) traten bei 57,6% auf (≥ 3 bei 15,8% Grad, schwerwiegend bei 15,3%) und führten bei 10,7% zum dauerhaften Abbruch der Behandlung. Die häufigsten TRAEs jeglichen Grades (≥ 4,0%) waren Fatigue (9,6%), Hyperthyreose (5,1%), Pruritus (4,5%) und Diarrhoe (4,0%). Immunvermittelte Nebenwirkungen des Grades ≥ 3 und infusionsbedingte Reaktionen traten bei 6,2% bzw. 3,4% auf. Bei der letzten Nachuntersuchung wurden 28,8% der Patient:innen weiterhin mit Avelumab behandelt, und 34,5% bzw. 8,5% hatten eine Zweit- oder Drittlinienbehandlung erhalten (Enfortumab Vedotin 21,5% bzw. 2,3%).
Die Daten der zweiten Zwischenanalyse von AVENUE bestätigen die Wirksamkeit und das akzeptable Sicherheitsprofil der 1LM mit Avelumab bei Patient:innen mit la/mUC, die in der klinischen Routinepraxis behandelt werden, und stimmen mit früheren Studien überein.
Quelle:ASCO-GU 2025
Literatur:
Goebell PJ et al. Real-world effectiveness and safety of avelumab first-line maintenance (1LM) treatment in patients with locally advanced or metastatic urothelial carcinoma (la/mUC): second interim analysis of the AVENUE study. ASCO-GU 2025, #706