KI und Virtual Reality in der Gastroenterologie
PD Dr. med. Alexander Hann, Dipl.-Biol. Elisa Sophia Breuer und Dr. Judith BesselingPD Dr. Alexander Hann, stellvertretender Schwerpunktleiter Gastroenterologie am Uniklinikum Würzburg, ist zu Gast bei Elisa Breuer und Dr. Judith Besseling, den stellvertretenden Chefredakteurinnen der Medical Tribune. In dieser Folge O-Ton Onkologie geht es um die spannende Frage, was Künstliche Intelligenz und Virtual Reality in der Gastroenterologie leisten können. Hören Sie rein!
Was erwartet Sie in der fünften Folge der 2. Staffel des Podcasts O-Ton Onkologie?
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden)- 02:16 Definition der Begrifflichkeiten: Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Deep Learning, CAT Eye®, Virtual Reality
- 03:12 Polypen-Screening mit KI – Möglichkeiten und Grenzen
- 11:03 Technische Anforderungen für den Einsatz von KI in der Medizin
- 27:56 Virtual Reality in der Lehre und Praxis
Hören Sie rein!
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Künstliche Intelligenz in der onkologischen Therapie und Diagnostik
Erschienen am 08.02.2022 • Was kann Künstliche Intelligenz in der Onkologie leisten? Wir stellen Ihnen die vielversprechendsten Projekte zu Diagnostik und Therapie vor!
Erschienen am 08.02.2022 • Was kann Künstliche Intelligenz in der Onkologie leisten? Wir stellen Ihnen die vielversprechendsten...
Shownotes zur Podcast-Folge „KI und Virtual Reality in der Gastroenterologie“
- PD Dr. med. Alexander Hann
- Open Source Tool EVENT (Easy VR EducatioN Tool)
- Selbst gebaute Künstliche Intelligenz zur Polypendetektion
- Thomas J. Lux et al. Pilot study of a new freely available computer-aided polyp detection system in clinical practise. International Journal of Colorectal Disease volume 37, pages 1349–1354 (2022)
- Endoskopische Weiterbildung mit Virtual Reality – ViGaTu
- Joel Troya et al. The influence of computer-aided polyp detection systems on reaction time for polyp detection and eye gaze. Endoscopy 2022; 54(10): 1009-1014
- Fachgesellschaft für Gastroenterologie
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen dem JOURNAL ONKOLOGIE und der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie. Abonnieren Sie uns, wenn Ihnen der Podcast gefällt. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Abonnieren und rezensieren Sie den Podcast O-Ton Onkologie bei:
Quelle:Medical Tribune / JOURNAL ONKOLOGIE